Hier findest du wie wichtigsten Informationen zu folgendem Ausbildungsberuf:
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Voraussetzung: Mittlere Reife
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Luftiges Brötchen, saftiges Rinderhack und zartschmelzender Käse – das ist es, was einen guten Burger ausmacht. Du stehst auf gutes Essen, bist aber ebenso fasziniert von den vielen Fertiggerichten, die dir auch schon das ein oder andere Mal gut gemundet haben? Dann wird es dich nicht verwundern, dass es auch gute Burger mittlerweile in Dosen zu kaufen gibt. Du willst Teil der Lebensmittelbranche sein und aktiv bei der Rezeptentwicklung neuer Ideen mitwirken? Dann solltest du eine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik machen. Stell dir einfach vor, du sorgst jeden Tag für „guten Geschmack“. Das ist es, was der Beruf als Fachkraft für Lebensmitteltechnik ausmacht.
Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik bist du in Werken tätig, in denen Lebensmittel hergestellt werden. Deine Aufgaben umfassen den gesamten Herstellungsprozess, von der Annahme der Rohwaren bis zur Verpackung des fertigen Produkts. Du arbeitest mit automatisierten Maschinen und Anlagen, um verschiedene Lebensmittel wie Nährmittel, Feinkost oder Erfrischungsgetränke herzustellen. Während deiner dreijährigen Ausbildung lernst du alles über Lebensmittel, ihre Inhaltsstoffe und die verschiedenen Produktionsabläufe. Du testest, analysierst und kennzeichnest die einzelnen Stoffe und stellst eine ordentliche Rezeptur her, die in die Maschinen eingefüllt wird. Deine Kreativität kannst du dabei einbringen, zum Beispiel bei der Gestaltung von Verpackungen. Wenn du Teil der Lebensmittelbranche sein und aktiv an der Rezeptentwicklung neuer Ideen mitwirken möchtest, ist die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik genau das Richtige für dich!