Hier findest du wie wichtigsten Informationen zu folgendem Ausbildungsberuf:
Fachinformatiker/-in für Systemintegration
Voraussetzung: Mittlere Reife
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Kein Unternehmen kommt ohne Computer & Co. aus. Das bedeutet jedoch nicht, dass alle Mitarbeiter automatisch auch Ahnung von der Hard- und Software haben. Ganz im Gegenteil: Sie sind auf die Hilfe angewiesen. Wenn Du derjenige bist, der hier gerne helfen würdest, Dich für Computersysteme und mobile OS interessierst, Dich für Zahlen begeistern kannst und wenn Du dann auch noch technisch begabt bist, könnte der Ausbildungsberuf zum Fachinformatiker/-in für Systemintegration genau das richtige für Dich sein.
Das Einsatzgebiet in diesem Beruf ist sehr groß. Und da die Digitalisierung auch immer weiter voranschreitet, wird der Beruf auch in Zukunft immer wichtiger. Durch die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten kann man sich zudem sehr gut auf einen Aufgabenbereich spezialisieren.
Der Fachinformatiker für Systemintegration beschäftigt sich mit der Planung, Installation und Verwaltung von IT-Systemen. Dabei reicht die Palette vom analysieren der Bedürfnisse von Unternehmen und Kunden, um passende Hard- und Softwarelösungen zu finden. Geht weiter über die Begutachtung der Büroräume, um die optimale Verteilung von PC-Plätzen, Kabeln und Steckdosen zu planen, .Netzwerke und Hardwarekomponenten zu konfigurieren und installieren. Bis hin zu Wartung und Support, inklusive Fehlerbehebung, Updates und die Sicherstellung, dass alle Systeme reibungslos funktionieren. Mittlerweile gibt es aber noch weitere Fachbereiche für Fachinformatiker, auf die man sich spezialisieren kann. Diese sind Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse sowie Digitale Vernetzung.