Hier findest du wie wichtigsten Informationen zu folgendem Ausbildungsberuf:
Fachangestellte für Bäderbetriebe
Voraussetzung: Mittlere Reife
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Wenn du körperlich topfit bist, dich lange auf eine Sache konzentrieren kannst und mit Menschen gut umgehen kannst, könnte die Ausbildung zur/zum Fachangestellte/n für Bäderbetriebe genau das richtige für dich sein.
Angefangen mit dem Seepferdchen über Bronze, Silber und Gold bis hin zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen – Fachangestellte für Bäderbetriebe kennen sich mit Schwimm- und Rettungstechniken bestens aus. Streckentauchen über mehrere Meter, Brustbeinschlag oder Transportschwimmen führen sie zwar nicht zwangsläufig täglich bei ihrer Arbeit in Schwimm- und Freizeitbädern aus, sie sind aber dennoch der richtige Ansprechpartner für Badegäste und Schwimmbadbesucher, die die eigenen Fähigkeiten verbessern wollen – und natürlich auch, wenn es um die Sicherheit in Schwimmanlagen geht.
In der Ausbildung lernst du alles, was für den reibungslosen Ablauf im Badebetrieb wichtig ist: Vom Überwachen des Badebetriebes und dem Üben von Wasserrettungsmaßnahmen, bis zum Ansprechpartner für Badegäste, die ihre Schwimmfähigkeiten verbessern möchten – stehst du mit Rat und Tat zu Seite. Aber auch das kontrollieren und sichern des technischen Ablaufes, z. B. die Rutschen oder Sprungbretter gehört zu deinem Aufgabenbereich. Auch abseits vom Beckenrand hast du Aufgaben zu erledigen. Vom Abrechnen von Eintrittskarten bis hin. Zu verschiedenen Verwaltungs- und Öffentlichkeitsarbeiten im Bad.