Hier findest du wie wichtigsten Informationen zu folgendem Ausbildungsberuf:
Sozialassistenten
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Wenn Du Dich als Helfer, Kommunikator und Praktiker siehst, dann kann die Ausbildung zum Sozialassistenten genau das richtige für Dich sein.
Wenn du einen Beruf suchst, der dich mit Menschen verbindet und bei dem du anderen helfen kannst, ist die Sozialassistenten-Ausbildung eine gute Wahl. Als Sozialassistentin oder Sozialassistent unterstützt du Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Du arbeitest in Kindergärten, Schulen, Altenheimen, Behinderteneinrichtungen oder anderen sozialen Einrichtungen. Deine Aufgaben beinhalten die Betreuung von Kindern und Jugendlichen bis zur Unterstützung von Senioren oder Menschen mit Behinderungen.
Du lernst, wie du Menschen in ihrem Alltag begleitest, ihre Bedürfnisse erkennst und individuell auf sie eingehst. Außerdem wirst du in rechtlichen, pädagogischen und pflegerischen Themen geschult. Fachkräfte in sozialen Berufen werden dringend gebraucht, daher findest du in der Regel leicht eine Anstellung. Der Beruf des Sozialassistenten ist abwechslungsreich und eröffnet dir viele Möglichkeiten, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Deine Arbeitsorte können Altenheime, Ambulante soziale Dienste, Behindertenwerkstätten, Jugendzentren, Kindergärten und Horte, Krankenhäuser, Privathaushalte und vieles mehr sein. Unregelmäßige Arbeitszeiten sind ebenso markant für diesen Beruf, wie auch Schicht- , Wochenend- und Feiertagsarbeit.
Wenn Du Dich anschließend weiter qualifizieren möchtest, steht Dir typischerweise die Ausbildung zum Erzieher/in, Altenpfleger/in oder auch Heilerziehungspfleger/in offen.