Hier findest du wie wichtigsten Informationen zu folgendem Ausbildungsberuf:

Industriemechaniker/in Fachrichtung Produktionstechnik

Voraussetzung: Mittlere Reife, Fachabitur

Ausbildungszeit: 3,5 Jahre

Du bastelst und reparierst gerne kleinere Dinge im Haushalt, hast in der Schule keine Stunde des Technikunterrichts oder der Werk-AG verpasst, aber eigentlich interessieren dich die richtig großen Maschinen in den Fabriken, die vom Schokoriegel über das Auto bis hin zu Maschinenteilen für uns produzieren? Durch eine Ausbildung zum Industriemechaniker kommst du genau dorthin.

Als Industriemechaniker bist du im Maschinen- und Anlagenbau tätig. Deine Aufgaben umfassen die Konstruktion, Produktion und Montage mechanischer Bauteile aus Metall und Kunststoff. Du installierst, reparierst und wartest Maschinen und Anlagen.

Außerdem überwachst und optimierst du Fertigungsprozesse. Deine Arbeit kann auch die Erstellung technischer Dokumentationen und Betriebsanleitungen für Anlagen und Maschinen umfassen. Du arbeitest oft im Team mit anderen Facharbeitern und unter Anleitung von Vorgesetzten wie Technikern und Ingenieuren. Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Metall- und Elektroindustrie bis zur Lebensmittel- und Textilindustrie!

Der Beruf des Industriemechanikers ist ein sogenannter Monoberuf. Das heißt, dass es keine Spezialisierung in Fachrichtungen während der Ausbildung gibt. Allerdings gibt es vier Einsatzgebiete, von denen du mindestens eins als Azubi vertiefen musst.

Im Feingerätebau stellst du ganz besondere Maschinenteile und Geräte her, die zum Beispiel in extremen Temperaturbereichen zum Einsatz kommen, Montagehilfsgeräte oder auch Prüfeinrichtungen.

Im Maschinen- und Anlagenbau stellst du auch große Bauteile zusammen und bereitest Maschinen für den Einsatz vor.

In der Produktionstechnik bist du vor allem mit dem Neubau von Werkteilen und Geräten beschäftigt.

Und in der Instandhaltung stehen Wartung, Pflege und Reparaturarbeiten im Vordergrund.

Folgende Firmen bilden diesen Beruf aus: