Hier findest du wie wichtigsten Informationen zu folgendem Ausbildungsberuf:
Fachkraft für Abwassertechnik – ab August 2024 Umwelttechnologin bzw. Umwelttechnologe für Abwassertechnik
Voraussetzung: Mittlere Reife
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Du möchtest gerne draußen im Freien arbeiten, Menschen, Tiere und die Umwelt liegen dir am Herzen und die Naturwissenschaft interessiert dich, dann ist der Beruf Umwelttechnologin/Umwelttechnologe für Abwassertechnik genau das richtige für dich.
Als Fachkraft überwachst, steuerst und dokumentierst du die Abläufe in Entwässerungsanlagen. Du prüfst die Aufbereitung des Wassers und sorgst dafür, dass in allen Haushalten klares, sauberes Wasser fließen kann. Deine Hauptaufgabe ist die Überwachung der Kläranlage, wo Maschinen einen Großteil der Arbeit erledigen. Aber auch Klärschlamm zu beurteilen und weiterzuarbeiten gehört zum Tätigkeitsfeld von Umwelttechnologen für Abwassertechnik.
Du liest Messdaten ab, analysierst sie und ergreifst Schutzmaßnahmen, falls zu hohe Schadstoffmengen erkennbar sind. Außerdem arbeitest du im Büro und im Labor, wo du den Verschmutzungsgrad des Wassers beurteilst. Tägliche Berichte und Protokolle halten deine Arbeit nachvollziehbar. Elektrotechnische Arbeiten an den Anlagen und Geräten der Kläranlagen gehören ebenfalls zu deinem Tätigkeitsbereich.
Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und findet hauptsächlich in Kläranlagen, bei Abwasserverbänden oder in Wirtschaftsbetrieben mit eigener Abwasserreinigung statt.