Hier findest du wie wichtigsten Informationen zu folgendem Ausbildungsberuf:
Fachkraft für Lagerlogistik
Voraussetzung: Mittlere Reife
Ausbildungszeit: 3 Jahre
Als Fachkraft für Lagerlogistik bist Du für die optimale Verwaltung eines Lagers zuständig und kümmerst Dich um den gesamten Logistikprozess bei einer Bestellung. Die Aufgaben umfassen den Wareneingang, die Lagerung, die Bestandskontrolle, das Kommissionieren und Versenden der Waren.
Kurz gesagt: Du sorgst dafür, dass Bestellungen schnellstmöglich bei den Kunden ankommen. Hier sind Deine Hauptaufgaben im Überblick:
Wareneingang betreuen: Du nimmst Waren in Empfang, lagerst sie ein und speicherst den Lagerplatz im PC.
Lagerung überwachen: Du kontrollierst die Lagerbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Bestandskontrolle durchführen: Du bist für die Pflege und Überwachung der Bestände sowie Kontrolle der Lagerplätze verantwortlich.
Warenausgang betreuen: Du kommissionierst, verpackst, verlädst und versendest die bestellten Waren.
Auslieferungsrouten bestimmen: Du übernimmst eine genaue Routenplanung und ermittelst die günstigste Versandart.
Bestellungen tätigen: Du prüfst ständig die Bestände und tätigst Neubestellungen.
Begleitpapiere erstellen: Du erstellst Lieferscheinen oder Zollerklärungen.
Ware transportfertig machen: Du wirst ggf. Lkw, Container oder Eisenbahnwagons beladen.
Optimieren der Bestellprozesse: Du überprüfst den innerbetrieblichen Informations- und Materialfluss.
Der Arbeitsalltag kann je nach Betrieb und Branche unterschiedlich sein. Fachkräfte für Lagerlogistik arbeiten in großen Lagerhallen, kleinen Lagerräumen, Büros und im Freien. Die Arbeitszeiten variieren, und Schichtdienst sowie Wochenendarbeit sind möglich.