Wir bilden aus:

• Fachangestellte für Bäderbetrieben (m/w/d)
• Fachangestellte für Umwelttechnologen (m/w/d)
• Fachangestellte für Abwasserwirtschaft (m/w/d)
• Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
• Duales Studium Bachelor of Arts mit dem Schwerpunkt „Allgemeine Verwaltung“ (m/w/d)

Schulbildung

mindestens Realschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Schulabschluss

Wir über uns

Wildeshausen ist Kreisstadt des Landkreises Oldenburg und ist die ältestete Stadt im Oldenburger Land. Sie zählt derzeit ca. 22.600 Einwohner*innen. Die Stadtverwaltung Wildeshausen sieht sich als Dienstleister für alle Bürger*innen, die ihren Wohnsitz in Wildeshausen haben und kümmert sich um die öffentlichen Belange.

Dazu gehören verschiedene Bereiche wie der Bürgerservice, Migration und öffentliche Ordnung, Soziales und Familie, aber auch die Stadtentwicklung, Bau und Umwelt sowie Bildung und Sport. Neben internen Fachbereichen wie Finanzen und Controlling oder Zentrale Dienste, gibt es auch das Stadtmarketing und die Stadtplanung, die Wirtschaftsförderung und das Innenstadtmanagement.

Zur Stadt Wildeshausen gehören einige Kindergärten, Schulen, das Jugendzentrum, der Bauhof, das Krandelbad, der Friedhof und die Kläranlage.

Das Rathaus befindet sich am Rand des Marktplatzes im Stadtkern Wildeshausens. Das historische Rathaus steht nur noch für besondere Veranstaltungen zur Verfügung. 1986 wurde gleich daneben das neue Rathaus gebaut. Hier sind ca. 230 Personen beschäftigt. Es gibt nicht nur Verwaltungskräfte, sondern auch Bauingenieure, Techniker, Sozialarbeiter, Erzieher*innen und Sozialassistent*innen, Fachkräfte für Abwassertechnik, Gärtner und Straßenbauer, Fachangestellte für Bäderbetriebe und weitere Berufsgruppen.

 

Wir bilden unter anderem Fachangestellte für Bäderbetriebe, Umwelttechnologen für Abwasserwirtschaft, das duale Studium Bachelor of Arts mit dem Schwerpunkt „Allgemeine Verwaltung“ sowie Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) aus.

Zwei Ausbildungsberufe möchten wir Dir gerne etwas näherbringen.

Das erwarten wir von Dir:

  • mindestens Realschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Schulabschluss
  • Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Freude am Kontakt mit Menschen aller Altersgruppen
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • gute und sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute EDV-Grundkenntnisse

Das bieten wir Dir:

Während der Ausbildung erhältst du eine attraktive Ausbildungsvergütung. Sie beträgt brutto derzeit

  • im ersten Ausbildungsjahr    1.218,26 Euro,
  • im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro und
  • im dritten Ausbildungsjahr    1.314,02 Euro.

Neben der Ausbildungsvergütung erhältst du eine Jahressonderzahlung und einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von monatlich 13,29 Euro. Außerdem erhältst du in jedem Ausbildungsjahr einen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro. Darüber hinaus übernehmen wir die Kosten für die Gesetzessammlung und für die entstehenden Fahrtkosten zum Studieninstitut. Für die schulische Ausbildung stellen wir dir ein Apple Tablet zur Verfügung.

Daneben bieten wir dir:

  • 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
  • Überstunden können in Freizeit ausgeglichen werden
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung während der berufspraktischen Ausbildungszeit bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
  • eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • eine adäquate Ausbildungsbetreuung mit Patenschaftsmodell
  • Vergünstigung bei den örtlichen Fitnessstudios und Schwimmbäder (Hansefit)
  • ein freundliches Arbeits- und Betriebsklima
  • eine gute Übernahmechance nach der abgeschlossenen Ausbildung