Hier findest du wie wichtigsten Informationen zu folgendem Ausbildungsberuf:
Verfahrensmechaniker/in
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
Aus A mach B – so oder so ähnlich könnte man den Beruf des Verfahrensmechanikers beschreiben. Wenn du daran interessiert bist, Bauteile für die verschiedensten Gegenstände und damit auch für die unterschiedlichsten Branchen herzustellen, dann ist die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker definitiv eine richtige Wahl für dich. Als Verfahrensmechaniker hast du einen sehr vielfältigen Beruf.
Als Verfahrensmechaniker/in stellst du Produkte aus Rohmaterialien her. Du bereitest die Produktion vor, bringst mithilfe von Maschinen das Material in die richtige Form und musst es dann nachher noch bearbeiten und die hergestellten Teile zusammenbauen. Während deiner Ausbildung lernst du, wie du die Maschinen entsprechend einstellst und Spritzgusswerkzeuge austauschst. Qualität ist besonders bei der Herstellung von Kunststoffteilen oberste Priorität. Deswegen prüfst du nach jeder Herstellung die Qualität der Produkte. Dafür führst du bereits im Verlauf des gesamten Produktionsprozesses Kontrollen und Prüfverfahren durch.
Damit auch in Zukunft nichts schief gehen kann und Serienproduktionen einwandfrei laufen, kümmerst du dich auch darum, die Maschinen und Anlagen regelmäßig zu warten und instand zu halten.