Hier findest Du die wichtigsten Informationen zu folgendem Studium:

Studium zum/zur Polizeikommissaranwärter/-in im Land Niedersachsen

Voraussetzung: Fachabitur oder Abitur

Studienzeit an der Polizeiakademie: 3 Jahre

Mit unserem Studium zum Bachelor of Arts – Polizei Vollzugsdienst – beginnst Du dein Berufsleben mit erfolgreichem Abschluss bereits im ersten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 – ehemals „gehobener Dienst“. Das Studium findet an unserer Hochschule – der Polizeiakademie Niedersachsen – statt. Die drei Standorte befinden sich in Oldenburg, Nienburg an der Weser und Hannoversch Münden.

Das Studium ist breit aufgestellt und durch viele Praxisinhalte durchaus vergleichbar mit einem dualen Studium – auch, wenn es diese Bezeichnung offiziell nicht trägt.

Es beinhaltet auf der theoretischen Seite Lernmodule aus den Bereichen Rechts- und Sozialwissenschaften, Kriminalistik, Kriminologie, Verkehrsrecht sowie Einsatz- und Organisationslehre. Auf der Praxisseite stehen zwei dreimonatige Praktika sowie viele praktische Inhalte an der Polizeiakademie. Aufgrund der körperlichen Herausforderungen, die der Polizeidienst mit sich bringt, ist eine gute Fitness unabdingbar. Deshalb werden im Studium sowohl Ausdauer und Kraft, aber auch Abwehr- und Zugriffstechniken und der Umgang mit den polizeilichen Führungs- und Einsatzmitteln trainiert.

Voraussetzungen für das Studium:

  • Du hast ein abgeschlossenes Fachabitur oder Abitur
  • Du besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft, Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaats/eines Staates aus dem europäischen Wirtschaftsraum oder eine gültige Niederlassungserlaubnis
  • Du hast sechs Jahre Englischunterricht absolviert oder besitzt ein Zertifikat über die Prüfung gemäß des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprache – Level B 1
  • Ein Mindestalter gibt es nicht, jedoch musst Du einen Monat vor Studienbeginn im Besitz der Fahrerlaubnisklasse B oder der Prüfbescheinigung Begleitetes Fahren ab 17 (BF17) sein
  • Du bist am Tag der Einstellung nicht älter als 31 Jahre (Ausnahmen im Einzelfall möglich)
  • Du bist gerichtlich nicht bestraft
  • Du hast das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze und bist körperlich fit und gesund

Du hast darüber hinaus die Möglichkeit, mit einem Sekundarabschluss I/Realschulabschluss, einer zusätzlich abgeschlossenen Berufsausbildung und/oder dem bereits absolvierten schulischem Teil der Fachhochschulreife dein dreijähriges Studium bei der Polizei Niedersachsen zu beginnen. Weitere Information hierzu findest du über den Link unten links zu „Polizeikommissariat Wildeshausen“.

Nach dem Studium wartet dein individueller Karriereweg bei der Polizei mit seinen vielfältigen Aufstiegs- und Spezialisierungsmöglichkeiten auf Dich. Ob Deiner Dich zur Wasserschutzpolizei, zur Reiterstaffel oder in das Landeskriminalamt (LKA) führt, Du Dein Leben im Einsatzdienst verbringst, Dich als Hundeführer ausbilden lässt oder Dich mit einem Masterstudium für das „Zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2″ (ehemals höherer Dienst) qualifizierst, ist Deinen persönlichen Interessen und Fähigkeiten überlassen.

Wie auch immer Dein persönlicher Karriereweg am Ende aussieht: Deinen Beamtenstatus behältst Du – ein Leben lang.

Folgende Firmen bilden diesen Beruf aus: