Hier findest du wie wichtigsten Informationen zu folgendem Ausbildungsberuf:
Metallbauer/in Fachrichtung Konstruktionstechnik
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
Wenn du gerne richtig zupackst und du handwerklich geschickt bist. Wenn dir der Technikunterricht gefällt, du es aber satt bist, immer nur Holz und Plastik zu bearbeiten. Dann ist vielleicht der Ausbildungsberuf Metallbauer/innen Fachrichtung Konstruktionstechnik für dich das richtige.
Als Metallbauer/in Fachrichtung Konstruktionstechnik bist du für die Planung, Herstellung, Instandsetzung und Montage von Metallkonstruktionen zuständig. Du baust beispielsweise Metallfenster, Treppen, Geländer oder Dächer, Aufzugsanlagen oder Stadtmöbel, Energiespar-Fassaden oder ganze Passiv- und Ökohäuser.
Du lernst, wie man technische Zeichnungen liest und umsetzt, wie man Metalle bearbeitet und verarbeitet, wie man Schweißverfahren anwendet und wie man Bauteile montiert. Du arbeitest in Werkstätten, auf Baustellen oder in Montagehallen. Der Beruf erfordert handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, körperliche Fitness, Teamfähigkeit und Sorgfalt.
Während die Metallgestalter fertigt eher Werkstücke mit dekorativen Funktionen, während der Metallbauer Konstruktionstechnik eher Metalle biegt, trennt, verschweißt und verschraubt