Hier findest du wie wichtigsten Informationen zu folgendem Ausbildungsberuf:

Feinwerkmechaniker/in Schwerpunkt Maschinenbau

Voraussetzung: Mittlere Reife

Ausbildungszeit: 3,5 Jahre

Du hast schon als Kind gerne mit Legosteinen gebaut oder an winzigen Bauteilen herumgebastelt? Während Andere mit einem Puppenwagen durch die Gegend gelaufen sind, hast du an deinem Dreirad rumgeschraubt? Dann solltest du deine Leidenschaft für Werkzeug und Maschinen auch in Zukunft weiterverfolgen. Mit einer Ausbildung zum Feinwerkmechaniker arbeitest du ständig mit den unterschiedlichsten Messzeugen und fertigst Maschinen sowie Geräte an.

Als Feinwerkmechaniker/in Schwerpunkt Maschinenbau wirst du in der erzeugenden Mechanik ausgebildet. Du wirst Bauteile und Versuchskonstruktionen herstellen, montieren und in Betrieb nehmen. Das Feststellen, Eingrenzen und Beseitigen von Fehlern und Störungen sowie das Prüfen und Justieren gehören zu deinen Tätigkeiten. Neben dem Erlernen der handwerklichen Grundfertigkeiten nimmt die Ausbildung an konventionellen und elektronisch – gesteuerten (CNC) Werkzeugmaschinen einen breiten Raum ein. Hierbei werden Halbzeuge, Fertigteile und Normteile aus Metallen und Kunststoffen verarbeitet.

Während deiner Ausbildung wirst du manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren erlernen, wie z.B. Feilen, Sägen, Biegen, Schleifen, Bohren, Drehen, Fräsen, Lesen von technischen Zeichnungen, Ermitteln von Schnittdaten für die maschinelle Bearbeitung, Planen von Arbeitsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse. Du wirst auch lernen, wie man Maschinen, Geräte, Vorrichtungen, Systeme und Anlagen einschließlich der Steuerungs- und Regeleinrichtungen montiert, demontiert und in Betrieb nimmt sowie Kunden einweist.

Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich zum Handwerksmeisterin, Technischer Fachwirtin oder Technikerin weiterzubilden.